Suchwort eingeben
Zurück zur Übersicht
04 November
Claude Star - pixabay.com

1+1>2! Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht in der Sek I

Ort Online-Veranstaltung
Veranstaltungsort Online-Veranstaltung,
Datum
Uhrzeit 16:00h - 17:30h

1+1>2! Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht in der Sek I

Grundlagen, Voraussetzungen und Antragsformalitäten

In den Fächern Evangelische und Katholische Religion gibt es in Rheinland-Pfalz das Pilotprojekt eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts. Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Rheinland-Pfalz haben sich miteinander auf diese Variation des konfessionellen Religionsunterrichts geeinigt und das Bildungsministerium hat eine Pilotphase genehmigt.

Bereits seit dem Schuljahr 2023/2024 erproben Grundschulen sowie Schulen der Sekundarstufe I dieses Modell des Religionsunterrichts. In den kommenden Schuljahren können weitere Schulen dazukommen, wenn die Religionslehrkräfte dies befürworten und die Schulen die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.

Zielgruppe dieser Online-Informationsveranstaltung sind Schulleitungen und Religionslehrkräfte.

Ein gemischt konfessionelles Team wird die Grundlagen und Voraussetzungen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts vorstellen sowie die Antragsformalitäten erläutern. Im Anschluss gibt es Raum für Rückfragen und Austausch.

Die Teilnehmenden bekommen die Zugangsdaten zur Videokonferenz am 30.10.2025 per Mail zugesandt.

ILF-Nummer
25i272101

Termin
04.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsart
Online

Leitung
Hartmut Göppel
Christoph Weick

Dozenten
Hartmut Göppel
Christoph Weick

Schularten
Sek I

Zielgruppe
Lehrkräfte

Anmeldung
ILF Mainz (https://evewa.bildung-rp.de) oder über 
das Amt für Katholische Religionspädagogik in Montabaur

Zum Anfang der Seite springen